zurück

Essen: Falsche Polizeibeamte - Trickbetrüger spricht 96-Jährige vor ihrer Haustür an

Ahornstr. - 22.11.2017

45134: E.-Stadtwald: Weiterhin sind Trickbetrüger
unterwegs und geben sich als falsche Polizeibeamte aus. Die falschen
Polizisten rufen meist Senioren an und erklären diesen, dass sie
womöglich Opfer eines Einbruchs werden sollen. Hinweise und Meldungen
zu solchen Fällen waren in der Vergangenheit nicht selten. Gestern
(21.November), gegen 10:30 Uhr, probierten es die Betrüger jedoch
direkt persönlich. Statt den Kontakt über ein Telefonat aufzunehmen,
fing ein bislang unbekannter Mann die Seniorin vor ihrer Haustür in
der Ahornstraße ab. Mit einem falschen Dienstausweis gab er sich als
Beamter der Kriminalpolizei aus. Offenbar glaubhaft log er, dass in
der Nachbarschaft der Dame eingebrochen worden sei und sie daher
ebenfalls gefährdet sei. Die Seniorin bat den Unbekannten in ihre
Wohnung, wo er sich umschaute und sich unter anderem
Aufbewahrungsorte für Schmuck zeigen ließ. Nachdem die 96-Jährige den
Mann jedoch darauf hinwies, dass sie nur unechten Schmuck besitze,
verließ der Täter vermutlich ohne Beute die Wohnung. Der Mann kann
wie folgt beschrieben werden: 45-50 Jahre alt, 175-180cm groß,
schlank, gepflegt, vermutlich Deutscher mit akzentfreier Sprache,
bekleidet mit einer Mütze und einem schwarzen knielangen Stoffmantel.
Die Polizei bittet erneut um Aufmerksamkeit im Hinblick auf
Trickbetrüger die sich telefonisch oder persönlich als Polizeibeamte
ausgeben./ DS /SaSt




Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen