Essen/Mülheim an der Ruhr: Polizei sucht Zeugen nach versuchtem und vollendetem Trickbetrug
       
Akazienallee - 01.02.201945259 E-Heisingen/45479 MH-Broich: In zwei Fällen 
von Trickbetrügereien sucht die Polizei mögliche Zeugen, die 
verdächtige Personen gesehen haben. Entscheidende Hinweise können aus
der Nachbarschaft oder von Passanten kommen. In Essen Heisingen 
trickste ein bislang unbekannter Mann einen 78-jährigen Essener auf 
der Straße Hagemanngarten aus. Gegen 9:30 Uhr sprach ein südländisch 
aussehender Mann den Essener an und bat um die Benennung der 
Telefonnummer eines Automobilclubs. Der hilfsbereite Senior, ein 
Mitglied des Clubs, holte daraufhin sein Portmonee heraus und zeigte 
dem Betrüger die Mitgliedskarte. Mit seinem Mobiltelefon verdeckte 
der Unbekannte daraufhin die Sicht auf die Geldbörse und entwendete 
unbemerkte Geldscheine in einem niedrigen dreistelligen Gesamtwert. 
Der Unbekannte soll zwischen 30 und 50 Jahre alt sein, hatte dunkle 
Haare, einen leichten Bartwuchs und trug neben einer gelben Jacke 
eine graue Jogginghose. Er sprach Deutsch mit arabischen Akzent.
   In Mülheim versuchte ein Trio, durch den sogenannten Zetteltrick 
in die Wohnung zu kommen, um dort nach Wertgegenständen zu suchen. 
Gegen 12:40 Uhr schellte es bei einer 83 Jahre alten Mülheimerin auf 
der Hermannstraße. Vor der Tür befand sich eine zirka 45 Jahre alte 
Frau mit südländischen Erscheinungsbild. Sie teilte mit, dass sie 
gerne eine Notiz für die Nachbarn hinterlassen wollen würde. Als die 
Mülheimerin die Frau in die Wohnung lassen wollte, erschien plötzlich
eine angebliche Schwester im Türrahmen und lenkte durch das 
"umherfuchteln" mit einem Tuch die Frau ab. Vermutlich haben die 
beiden Frauen nicht mit dem Erscheinen des Ehemanns (87) gerechnet, 
der aus einem anderen Zimmer das Gespräch mitbekommen hatte. 
Energisch forderte er die Frauen auf, die Wohnung zu verlassen. Mit 
einem ebenfalls unbekannten Mann liefen die Frauen daraufhin in 
Richtung 
Akazienallee davon. Die Frauen werden wie folgt beschrieben:
Die 45-Jährige soll in etwa 155 cm groß gewesen sein, stämmig, 
auffällig stark geschminkt (kräftiger Lippenstift und Lidschatten) 
und hatte schwarze, schulterlange Haare. Sie war dunkel gekleidet. 
Die angebliche Schwester soll zirka 50 Jahre alt gewesen sein, 
ungefähr 150 cm groß, stämmig und hatte schwarze Haare. Sie trug eine
Stoffmütze und war dunkel bekleidet. Möglicherweise haben Nachbarn 
oder Passanten das Trio beobachten können. Hinweise zu den beiden 
Fällen nimmt die Kripo unter der Rufnummer 0201/829-0 entgegen. 
(ChWi)
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
45479 Mh.-Speldorf: Ein unbekannter Smart-Fahrer floh am Mittwoch, 15. Juli, gegen 22.50 Uhr, nach mehreren Verkehrsverstößen vor der Polizei. Zunächst fuhr der Smart über die Saarner Straße in Richtu... 
45478 MH-Speldorf Gestern Nachmittag (1. November) 
ereignete sich auf der Kreuzung Ruhrorter Straße / Akazienallee ein 
Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Gegen 
17:40 Uhr ...