Essen: Essenerinnen lassen sich von Trickbetrügern nicht aufs Kreuz legen
Beekmannstr. - 23.11.201745149/ 45130 E- Fulerum/ Rüttenscheid: Im Laufe des
gestrigen Tages (22. November) versuchten Trickbetrüger in den
Stadtteilen Fulerum und Rüttenscheid gezielt Senioren hereinzulegen.
Mit der alt bekannten Masche des Enkeltricks rief eine Kriminelle
gestern (22. November, 13:35 Uhr) bei einer 74-jährige Essenerin auf
der
Beekmannstraße an und gab sich als ihre vermeintliche
Schwiegertochter aus. Die ungewohnte Stimme der Frau und der
Gesprächsverlauf machten die Seniorin misstrauisch. Als sie die
Anruferin mit dem Verdacht des Enkeltricks konfrontierte, beendete
diese sofort das Gespräch. Gegen 20:15 Uhr klingelte es in
Rüttenscheid bei einer 69-Jährigen. Als die Seniorin das Telefonat
annahm, meldete sich eine unbekannte männliche Person mit hessischem
Dialekt, die sich als Kriminalkommissar ausgab. Die Essenerin teilte
dem Anrufer mit, dass sie kein Gespräch, wo die Telefonnummer nicht
angezeigt werde, führen möchte und legte den Hörer auf. Kurz darauf
klingelte erneut das Telefon. Im Display erschien die Rufnummer
0201-110. Abermals meldete sich der "Kommissar" am anderen Ende der
Leitung, der ihr mitteilte, dass er jemanden vom LKA vorbeischicken
werde. Doch die Essenerin ließ sich nicht beeindrucken und erwiderter
dem Betrüger, dass sie auf dem Mann warten und in der Zwischenzeit
die Polizei verständigen würde. Daraufhin legte der Kriminelle auf.
/SatSt
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell