Essen: Trickbetrüger bestehlen Senioren mit Zetteltrick - Zeugen gesucht
Clausthaler Str. - 27.01.201945141 E.-Stoppenberg/ 45145 E.-Frohnhausen: Am
Freitag und Samstag haben Unbekannte Senioren mithilfe des
sogenannten Zetteltricks bestohlen.
Am Freitagnachmittag, 25. Januar um 15 Uhr, haben zwei
Trickbetrüger eine Seniorin im Kersthover Ring bestohlen.
Mit der Lüge, ein Medikament für einen Nachbarn abgeben zu wollen,
gelangte zunächst eine Tatverdächtige ins Haus. An der Wohnungstür
erklärte sie, der Nachbar sei gerade nicht da und sie müsse nun eine
Nachricht hinterlassen. Die hilfsbereite Seniorin ging kurz in die
Küche, um einen Stift zu holen. Als sie wiederkehrte, stand nicht nur
die Frau in der Wohnung, sondern nach kurzer Zeit auch ein
unbekannter Mann. Sie forderte beide auf, die Wohnung zu verlassen.
Als das Duo verschwunden war, musste die Seniorin feststellen, dass
Schmuck gestohlen worden war.
Die Tatverdächtige ist etwa 165 cm groß, mit leicht untersetzter
Statur. Sie trug ein dunkles Kopftuch und einen dunklen Parka. Die
Frau wird als "arabisch" beschrieben. Sie sprach akzentfrei Deutsch.
Der Tatverdächtige ist etwa 185 cm groß und korpulent. Auch er wird
als "arabisch" beschrieben und sprach akzentfrei Deutsch.
Möglicherweise flüchteten beide anschließend mit einem dunklen
Lieferwagen.
Mit dieser Methode konnten drei Tatverdächtige am Samstag, 26.
Januar um 13 Uhr, ein Portmonee erbeuten. Sie verschafften sich
Zutritt zu einer Wohnung in der
Clausthaler Straße. Dort lenkten sie
mit ähnlicher Vorgehensweise ein Ehepaar ab und stahlen so ein
Portmonee.
In der Wohnung selbst agierten eine Frau und ein Mann. Die
Tatverdächtige ist etwa 160 cm groß und etwa 30 bis 40 Jahre alt. Sie
sprach mit Akzent und könnte aus dem Ausland stammen. Sie trug dunkle
Kleidung. Der Mann ist etwa 170 bis 180 cm groß und 45 bis 50 Jahre
alt. Er hat eine breite, kräftige Statur. Er war ebenfalls dunkel
gekleidet und trug einen Vollbart.
Vor dem Haus sprachen die Tatverdächtigen mit einer weiteren Frau,
die in einem dunklen Kombi davonfuhr. Das Duo hingegen lief in
Richtung Liebigstraße.
Hinweise nimmt die Polizei unter 0201/829-0 entgegen. / AKoe
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell