zurück

Mülheim an der Ruhr: Cannabis-Anbau in Mülheimer Wohnung - Verdächtige Gerüche verrieten verbotene Pflanzen

Falkstr. - 18.01.2018

45468 MH-Altstadt II: Mülheimer Polizisten stießen
Mittwochabend (17. Januar) in der Altstadt auf einen Cannabis-Anbau.
Verdächtige Gerüche verrieten die verbotenen Pflanzen in einer
Wohnung. Gegen 20 Uhr rückten die Polizisten nach einem Tipp aus der
Nachbarschaft zur Falkstraße aus. Im Treppenhaus roch es nach
Cannabis. Am Einsatzort war der Streife sofort klar, aus welcher
Wohnung der verräterische Duft kam. Grund genug, dem Mieter einen
Besuch abzustatten. In einem Raum soll der 30 Jahre alte Mann
berauschende Pflanzen gezüchtet haben. Insgesamt stellten die Beamten
mehrere hundert Gramm Marihuana, 16 frische Graspflanzen, mehrere
Ecstasy-Pillen und Equipment wie zum Beispiel eine Pfeife, eine
Mühle, eine Natriumdampflampe, eine Feinwaage, Samen für die Aufzucht
und eine Anleitung für den Anbau von Cannabis sicher. In der Küche
lag ein Zettel. Dieser war offensichtlich für eine
"Urlaubsvertretung" bestimmt, damit die Gewächse auch in Abwesenheit
des Züchters korrekt gehegt und gepflegt werden. Der mutmaßlich
kriminelle Gärtner wurde zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung und
anschließender Vernehmung vorläufig festgenommen. Danach wurde der
bislang unbescholtene Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Das
Kriminalkommissariat 12 ermittelt nun gegen ihn wegen Verstoßes gegen
das Betäubungsmittelgesetz. / MUe.




Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Falkstr.

Essen: Aufmerksame Anwohner - Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecherinnen
13.05.2016 - Falkstr.
45127 E-Stadtgebiet: Dank aufmerksamer Anwohner(w/23, m/24) gelang gestern Mittag (12. Mai) in Holsterhausen die Festnahme zweier mutmaßlicher Ladendiebinnen (22, 15). Die 23 und 24 Jahre alten Anwoh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen