Mülheim an der Ruhr: Trickbetrüger immer skrupelloser - Falscher Polizist fordert Senioren am Telefon auf, echte Polizisten zu töten
Mendener Str. - 25.11.202045470 MH.-Menden-Holthausen: Weil echte Polizisten Trickbetrügern ins "Handwerk" pfuschten, forderten sie einen Senioren (83) am Montagvormittag (23. November) dazu auf, diese zu töten.
Der 83-Jährige erhielt gegen 10 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Kriminalkommissar aus Mülheim. Dieser teilte ihm zunächst mit, es habe in der letzten Zeit vermehrt Einbrüche im Umfeld des Senioren gegeben und fragte anschließend nach Bargeld und Wertgegenständen, die der 83-Jährige möglicherweise zuhause aufbewahre.
Der 83-Jährige ahnte sofort, dass er Trickbetrüger an der Strippe hat. Um diese bei Laune und in der Leitung zu halten, berichtete er von einem größeren Bargeld- und Goldvermögen. Gleichzeitig wählte der pfiffige Senior über eine andere Leitung den echten Notruf.
Als die zu Hilfe gerufenen Beamten bei dem Senioren eintrafen und die Trickbetrüger dies auch bemerkten, wurden sie plötzlich sehr aggressiv. Sie beschworen den Senioren eindringlich, dass er falsche Polizeibeamte ins Haus gelassen habe und diese nun mit einem Revolver erschießen oder mit einem Messer erstechen sollte.
Als der Senior dies verneinte, beleidigte der Trickbetrüger alle Polizisten und legte auf.
Möglicherweise befanden sich in der Nähe des Wohnhauses des Senioren bereits Komplizen, die auf eine Übergabe des Vermögens warteten. Zeugen, die Auffälliges im Bereich Lohbecker Berg/
Mendener Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der zentralen Rufnummer 0201/829-0 zu melden.
In dem Zusammenhang weist die Polizei darauf, dass echte Polizeibeamte Sie am Telefon niemals nach Ihren Vermögensverhältnissen befragen und diese auch nicht abholen. Ebenso wenig werden echte Polizisten Sie NIEMALS dazu auffordern, Gewalt gegen andere Menschen auszuüben!/SyC
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: mailto:pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11562/4773895 OTS: Polizei Essen
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell
21.04.2021 - Mendener Str.
45470 MH-Menden-Holthausen:
Vermutlich bei einem Gerangel stürzte eine Frau am Freitagmittag (9. April) in die Ruhr. Die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 15:15 Uhr sprach eine Passantin eine Gruppe Rad...
15.02.2021 - Mendener Str.
45468 MH- Stadtgebiet:
Deutlich sichtbar, besprühten unbekannte Personen am Sonntag (10. Januar 2021 nach 15 Uhr) eine Natursteinmauer am Leinpfad, unterhalb der Mendener Straße.
Auf etwa 150 Metern...
06.11.2020 - Mendener Str.
45470 MH.-Menden-Holthausen: Ein ausgerissenes Pferd rannte am Donnerstagnachmittag (5. November) auf die Mendener Straße und wurde von einem Auto erfasst.
Eine 31-jährige Frau führte das Pferd an ei...