Essen: Ungewöhnlicher Fahndungserfolg für die Polizei-
Mutmaßlicher Dieb flüchtete stolpernd durch die Innenstadt zur Wache
Pferdemarkt - 25.03.201645127 E.- Stadtmitte:
Um 1:30 Uhr in der vergangenen Nacht (Freitag, 25. März) glaubte
ein 53-jähriger Essener am
Pferdemarkt einen jungen Mann zu erkennen,
der ihm zwei Wochen zuvor das Handy gestohlen hatte. Sofort sprach er
den vermeintlichen Dieb an, unterstützt von zwei Passanten. Gemeinsam
versuchten sie, den mit einer Bierflasche zuschlagenden Dieb zu
überwältigen. Letztendlich sprühte der 53-Jährige dem mutmaßlichen
Dieb Reizgas in die Augen. Stolpernd und mehrfach stürzend rannte der
junge Mann davon. Große Überraschung für den Bestohlenen, der kurz
darauf auf der Stadtwache Anzeige erstattete. Mit tränenden Augen und
unsicherem Gang betrat ein junger Mann die Wache und bat in
arabischer Sprache um medizinische Hilfe, da er mit Pfefferspray
angegriffen worden sei. Dass die beiden Sachverhalte in direkter
Verbindung stehen, sei nur zur Sicherheit erwähnt. Das zuständige
Kriminalkommissariat wird nun mit Unterstützung eines Dolmetschers
klären, wer von beiden Männern, welche Straftat begangen haben
könnte. /Peke
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
45147 E.-Holsterhausen: Am Donnerstagmittag, 21.
Juni um 12:05 Uhr, hat ein bislang unbekannter Mann nach Beute in
Zimmern eines Altenheims am Pferdemarkt gesucht. Der Tatverdächtige
hatte sich zun...
45127 E.-Stadtmitte: Mittwochnachmittag (23. Mai)
gegen 16:45 Uhr beobachtete die Polizei über die Videobeobachtung
drei Männer, die augenscheinlich geklaute Ware verkaufen wollten. Die
Leitstelle s...
45127 E.-Stadtkern: Am Abend des 21. Oktobers (19:29 Uhr) kam es
am Pferdemarkt in Essen zwischen mehreren Leuten, darunter der
unbekannte Täter, zu Streitigkeiten.
Im Rahmen der Auseinander...
45127 E-Stadtkern: Am Samstagmorgen (15. Oktober)
gegen 5:05 Uhr wurden die Beamten zur Südseite des Hauptbahnhofs
gerufen. Dort gab eine vierköpfige Personengruppe an, an der Straße
I. Dellbrügge ...