Essen: Anzeigen wegen Trickbetrugs - Dreiste Täter lenken Opfer ab
Schangstr. - 21.06.201545117/ 45259 E-Stadtgebiet/ Heisingen: Wegen zwei
weiterer Trickdiebstähle ermittelt die Polizei seit Samstag (20.
Juni).In beiden Fällen standen Senioren (beide 85) im Fokus der
dreisten Täter.
Gegen 10:30 Uhr war auf der
Schangstraße in Heisigen eine
Rentnerin mit ihrem Rollator unterwegs zum Einkaufen. In Höhe des
dortigen Spielplatzes sprach sie ein unbekannter Mann an und breitete
eine Straßenkarte vor ihrem Gesicht aus. Weil sie ihm den Weg nicht
beschreiben konnte, setzte sie ihren Weg fort. Erst später, an der
Supermarktkasse, bemerkte die 85-Jährige den Diebstahl ihres
Portemonnaies mit Bargeld und Ausweis. Der Betrüger soll 40-50 Jahre
alt, 1,7 Meter groß und von normaler Statur sein. Sein Haar war kurz
und schwarz. Er trug einen schwarzen Anzug und wirkte auf die Zeugin
gepflegt.
Ähnliches widerfuhr kurze Zeit später, gegen 14:30 Uhr, einer
Seniorin auf der Straße Stemmering in Heisingen. Ebenfalls mit einem
Rollator spazierte sie auf dem Gehweg und wurde von einem unbekannten
Mann angesprochen. Auch dieser hielt ihr eine Straßenkarte unter die
Nase und wünschte eine Wegbeschreibung. Der Mann entfernte sich
anschließend in Richtung Bahnhofstraße. Später, in ihrer Wohnung,
stellte die Rentnerin den Verlust ihres Portemonnaies mit Geld fest.
Der Täter soll etwa 25 Jahre alt und ungefähr 1,6 Meter groß sein. Er
hatte dunkle Haare und dunkle Augen. Bekleidet war er mit einem
dunklen Anzug, der eher zu groß wirkte.
Die Polizei rät: Taschendiebe nutzen häufig Tricks und lenken das
Opfer ab, um an die Beute zu gelangen. - Nur so viel Bargeld
mitnehmen, wie benötigt wird. - Beim Bezahlen an Kasse oder Schalter
fremden Einblick in Geldbörse vermeiden. - In jedem Gedränge (bei
körperlicher Nähe) besonders aufmerksam sein und ganz bewusst auf
Taschendiebe achten. - Wertsachen dicht am Körper tragen. Handtaschen
verschlossen auf der Körpervorderseite oder unter den Arm geklemmt
tragen. - Keine Wertsachen in Rollatoren transportieren. - Anzeige
auch erstatten, wenn man schon Opfer des Trickdiebstahls wurde.
Das Kriminalkommissariat 31 ermittelt in beiden Fällen wegen
Trickdiebstahls und erbittet Hinweise auf die Identität der Täter.
Telefon: 0201 829 0 (Ho.)
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen