zurück

Essen: 93-jährige Seniorin wird von dreisten Trickbetrügern heimgesucht

Schinkelstr. - 08.12.2014

45136 E-Südostviertel: Am Nikolausmorgen (6.
Dezember, gegen 10:30 Uhr) suchten bislang unbekannte Trickbetrüger
eine 93-jährige Seniorin auf der Schinkelstraße heim.

Zwei Frauen klingelten an der Wohnungstür der Mieterin und
erklärten, ein Paket für eine Nachbarin abgeben zu wollen. Gutgläubig
und hilfsbereit ließ die Dame die Diebinnen ein, weil sie schon
häufiger für ihre berufstätigen Nachbarn Sendungen entgegennahm. In
der Wohnung wollte man gemeinsam nach einem Stift suchen.

Ungefragt schlossen die Täterinnen eine Zimmertür und hinderten
die Seniorin daran, den Raum zu verlassen. Vermutlich gab es
Komplizen, welche die Zeit nutzten, um die Wohnung nach
Wertgegenständen zu durchsuchen.

Nachdem die Trickdiebinnen die Wohnung verließen, bemerkte die
Mieterin den Verlust von einigen hundert Euro Bargeld und
Schmuckstücken.

Beide Frauen waren etwa 20-30 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß und
hatten normale bis leicht übergewichtige Figuren. Sie sprachen
Deutsch mit einem unbekannten Akzent, hatten schwarze Haare zum Dutt
gebunden und trugen schwarze Anoraks, die bis zu den Knien reichten.
Eine von ihnen trug eine schwarze Hornbrille. Die Betrügerinnen
flüchteten in unbekannte Richtung.

Das Kriminalkommissariat 31 ermittelt wegen Trickdiebstahle und
bittet um Hinweise auf die Identität der Täterinnen. Telefon: 0201
829 0.

Die Polizei rät: Erstes Ziel aller Trickdiebe und -betrüger an der
Haustür: Sie wollen eingelassen werden, damit sie mit dem Opfer
alleine sind. So brauchen sie keine Zeugen und keine Hilfe für das
Opfer zu befürchten. Vortäuschen einer Notlage mit Appell an die
Hilfsbereitschaft, Vortäuschen einer Befugnis, die Wohnung betreten
zu dürfen oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung - das sind im
Grunde die drei gängigen Vorwände, die schauspielerisch begabte
Tricktäterinnen und Tricktäter in ständig wechselnden Varianten
verwenden. - Bei angeblicher Notlage anbieten, selbst nach Hilfe zu
telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser...)
hinauszureichen - dabei Tür gesperrt lassen. - Nichts für Nachbarn
ohne deren Ankündigung oder Auftrag entgegennehmen. - Besucher vor
dem Öffnen der Tür ansehen (Türspion, Blick aus dem Fenster),
Türsprechanlage und Türspaltsperre benutzen. - Bei unbekannten
Besuchern Nachbarn hinzuziehen oder Besucher zu späterem Termin
bestellen, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. - Gegen
zudringliche Besucher notfalls auch energisch wehren (laute
Ansprache, Hilferufe) (Ho.)




Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Weitere Meldungen Schinkelstr.

Essen: Trickbetrüger vorläufig festgenommen
11.05.2017 - Schinkelstr.
45136 E.-Huttrop: Erneut legte gestern Nachmittag (10. Mai, 15: 30) ein Täter (39) einen 37-Jährigen Essener sowie eine 61-jährige Essenerin auf der Schinkelstraße herein. Der dreiste Betrüger gab s... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen