zurück

Essen: Spendenfreudiger Senior will 5 Euro geben und ist Sekunden später mehrere Hundert Euro ärmer - Polizei warnt vor Trickdiebstahl auf offener Straße

Schwanenbuschstr. - 15.12.2020

45138 E.-Huttrop: Gestern am frühen Nachmittag (14. Dezember, 14:07 Uhr) wurde die Polizei von einem Senioren über den Notruf zur Schwanenbuschstraße gerufen - kurz vorher hatten vermeintliche Spendensammler ihm eine größere Summe Bargeld aus dem Portemonnaie entwendet.

Die beiden Unbekannten (m/w) hatten den 77-Jährigen auf der Schwanenbuschstraße angesprochen und ihn um eine Spende für eine gemeinnützige Organisation gebeten. Der Senior willigte ein und holte einen 5-Euro-Schein aus seiner Geldbörse. Kurze Zeit später bemerkte er, dass ihm mehrere Hundert Euro fehlten. Als er die beiden Unbekannten ansprach und mit der Polizei drohte, liefen diese über die Vollmerstraße in Richtung Oberschlesienstraße weg.

Der Senior beschreibt die falschen Spendensammler so: 1. Täter: - Weiblich, europäisches Aussehen - 20-22 Jahre - 1,65 Meter - Schlank - braune Haare - dunkelblauer Anorak mit Fell - dunkelblaue Kladde - dunkelblaue Umhängetasche

2. Täter: - Männlich - circa 25 Jahre - 1,75 Meter - stabile Statur - dunkle kurze Haare - 3-Tage-Bart - Heller Anorak

Zeugen, die Auffälliges beobachtet haben oder Hinweise zum Trickdieb-Paar geben können, werden gebeten, sich unter der zentralen Rufnummer der Polizei 0201/829-0 zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor Trickbetrügern und Trickdieben, welche gerade in der Vorweihnachtszeit Ihre erhöhte Spendenbereitschaft für ihre Zwecke ausnutzen!

Die Polizei rät Passanten, die von solchen Spendensammlern angesprochen werden, in jedem Fall Abstand zu halten - gerade in Zeiten von Corona haben Sie ein gutes Argument einen Mindestabstand von Ihren Mitmenschen einzufordern!

Nehmen Sie Ihre Brieftasche nicht heraus! Denn schnell gelangt nicht nur die von Ihnen beabsichtigte Geldspende, sondern Ihre ganze Brieftasche oder Ihr Smartphone beziehungsweise andere Wertgegenstände in die Hände der Betrüger, da das Klemmbrett gern zur Abdeckung oder Ablenkung genutzt und nebenbei den Opfern in die Tasche gegriffen wird.

Rufen Sie sofort die Polizei an, wenn Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat werden!

Natürlich gibt es auch seriöse Spendensammler, diese können aber einen Sammlerausweis vorzeigen. Seriöse Organisationen drängen Sie niemals zu einer Spende und bieten immer ausreichend Informationsmaterial und die Möglichkeit, die Spende wohlüberlegt und per Überweisung im Nachgang zu tätigen./SyC

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11562/4791763 OTS: Polizei Essen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schwanenbuschstr.

Essen: Zwei jugendliche Tatverdächtige nach Einbruch in Schule ermittelt - Polizei kann gestohlene Computer an Schule zurückgeben
27.02.2020 - Schwanenbuschstr.
45138 E.-Huttop: In der Nacht von Mittwoch, 19. Februar, auf Donnerstag, 20. Februar, wurde in eine Schule an der Schwanenbuschstraße eingebrochen. Die Polizei konnte bereits am Tag nach dem Einbruc... weiterlesen
Essen: Mofafahrer verletzt - Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
02.10.2019 - Schwanenbuschstr.
45138 E.-Huttrop: Gestern am frühen Nachmittag (1. Oktober, gegen 13:30 Uhr) soll es auf der Schwanenbuschstraße in Höhe Franz-Sales-Haus zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht gekommen sein, bei ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen