Essen: Radfahrer blockierten Verkehr und beschäftigten zahlreiche Polizisten
Theaterplatz - 14.08.201645117 E.- Stadtgebiete:
Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte zahlreiche Polizisten am
Freitagabend (12. August 2016) Noch während die Essener Polizei am
Freitagabend Schwerpunktkontrollen an bekannten Brennpunkten
durchführte, mussten Einsatzkräfte der Polizeiinspektionen Mitte und
Süd zu einer ungewöhnlichen Fahrradveranstaltung abgezogen werden.
Gegen 19.25 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle Kenntnis von einer
größeren Fahrradgruppe, die mit mehr als 50 Rädern durch die Essener
Innenstadt radelte. Am
Theaterplatz erfuhren die Beamten von
Teilnehmern, dass man sich nach eigenen Angaben über die sozialen
Medien zu dieser Veranstaltung verabredet habe und nun gemeinsam
durch Essen fahren würde. Ein möglicher Verantwortlicher und damit
Ansprechpartner für die Polizei würde es nicht geben, auch ein
Streckenverlauf sei nicht vorgeplant. Bevor weitere Absprachen
getroffen werden konnten, die eine mögliche Begleitung oder
Absicherung durch die Polizei möglich gemacht hätte, setzte sich die
Versammlung gemeinsam wieder in Bewegung. Durch Innenstadtstraßen
ging es über Hauptstraßen und Bundesstraßen nach Rüttenscheid und
Holsterhausen, bevor es später wieder zurück in die Stadtmitte ging.
Während der zweistündigen Veranstaltung, an der teilweise bis zu 200
Radfahrer teilnahmen, überfuhren die Versammlungsteilnehmer, viele
ohne eingeschaltete Beleuchtung, zahlreiche Rotlicht anzeigende
Hauptverkehrskreuzungen und stoppten dabei den bevorrechtigten
Fahrzeug- und Personenverkehr.
Eine Absicherung in der Dämmerung durch möglicherweise
vorausfahrende Streifenwagen oder Funkkräder war nicht möglich und
offenbar unerwünscht von den Teilnehmern, die plötzlich und
unerwartet ihre Fahrtrichtungen änderten. Erschreckend und nicht
tolerierbar für die eingesetzten Polizisten war insbesondere das
Verhalten beteiligter Erwachsener, die mit (Klein-) Kindern und
Jugendlichen sich offenbar vorsätzlich über bestehende
Verkehrsvorschriften hinwegsetzten. Anweisungen der Polizei, die auch
wiederholt über die Außenlautsprecher der Streifenwagen erteilt
wurden, als auch Haltezeichen, die durch querstehende Streifenwagen
zusätzlich verdeutlicht waren, blieben unberücksichtigt. Das
Polizeipräsidium prüft, wie mit den angekündigten ähnlichen
Veranstaltungen zukünftig verfahren wird. Nach den haarsträubenden
Aktionen am Freitag (14.8. von 19.25- 21:25 Uhr) waren die
eingesetzten Beamten zunächst einmal froh, dass es nicht zu
Verkehrsunfällen mit Personenschäden kam. /Peke
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
45127 E.-Stadtmitte: Eine unbekannte Frau entwendete am 10.
Dezember vermutlich die Geldbörse einer 61- jährigen Dame. Gegen
11.10 Uhr hielt die Essenerin sich auf dem Theaterplatz in der
Innen...
45130 E.-Rüttenscheid: Am 29. Oktober 2017 um 15:20
Uhr benutzte ein unbekannter Mann eine gestohlene Bankkarte, um in
Essen am Theaterplatz und in Gelsenkirchen-Ückendorf Geld abzuheben.
Wir beric...
45130 E.-Rüttenscheid: Am 29. Oktober 2017 um 15:20 Uhr benutzte
ein bislang unbekannter Mann eine gestohlene Bankkarte, um in Essen
am Theaterplatz und in Gelsenkirchen-Ückendorf Geld abzuheben...
45117 E-Stadtgebiet: Mit dem Bild einer Überwachungskamera fahndet
die Polizei nach einem mutmaßlichen Dieb und Betrüger.
Am 4. Februar hatte der Mann die rechtswidrig erlangte Karte an
einem...