zurück

Essen/ Mülheim an der Ruhr: Trickdiebe suchten wieder ältere Mitbürger heim- Beschreibungen der Täterinnen gleichen sich in Essen und Mülheim

Wittekindstr. - 23.03.2016

45117 E./ 45468 MH- Stadtgebiete:

Im Laufe des gestrigen Dienstags (22. März) meldeten wieder
Essener und Mülheimer Senioren verdächtige Begebenheiten, bei denen
offensichtlich Trickbetrüger auf Beute hofften. In drei Fällen
beschrieben die Betroffenen zwei Frauen, die möglicherweise zunächst
in Essen und später in Mülheim Straftaten begehen wollten.

Kurz nach 11 Uhr wurde eine Seniorin in der Wittekindstraße in
Rüttenscheid heimgesucht. Eine ältere Frau und ihre deutlich jüngere
Begleiterin lenkten die Dame in ihrer Wohnung ab, indem sie vorgaben,
einen Zettel für den Nachbarn hinterlassen zu wollen. Mit einigen
hundert Euro Beute machten sie sich kurz darauf davon.

Im Bereich Markenstraße/ Oemberg in Saarn lenkten ebenfalls zwei
Frauen um 12 Uhr einen Senioren mit dem Zetteltrick ab, der jedoch
misstrauisch wurde. Sofort flüchteten die Frauen ohne Beute aus dem
Haus.

Kurz nach 15 Uhr tauchten zwei Trickdiebinnen in Speldorf auf. In
der Jakobstraße, nahe dem Blötterweg und der Duisburger Straße,
gelangten sie in die Wohnung einer Speldorfer Seniorin. Während die
ältere Diebin die Mülheimerin ablenkte, durchsuchte ihre Komplizin
die Wohnung. Erst als die Geschädigte mit einem Anruf bei der Polizei
drohte, verließen sie die Wohnung.

Die beiden südosteuropäisch aussehenden Frauen sollen etwa 20-30
Jahre, bzw. 50-60 Jahre alt und zirka 160 cm groß gewesen sein. Die
ältere Frau soll stämmig und in einem Fall ein Kopftuch getragen
haben. Bei der jüngeren Frau könnte es sich auch um ihre Tochter
gehandelt haben.

Sollte es sich bei den beschriebenen Straftaten um dieselben
Täterinnen handeln, sind sie vermutlich mit einem Fahrzeug zu den
Tatorten gefahren. Aufmerksamen Zeugen in Essen und Mülheim könnten
die beschriebenen Trickdiebinnen und ein mögliches Fahrzeug
aufgefallen sein. Die Polizei bittet um Nachricht unter ihrer
zentralen Rufnummer 0201-8290. /Peke




Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Weitere Meldungen Wittekindstr.

Essen: Eine Schwerverletzte nach Kollision von Linienbus und PKW aus Gegenverkehr - Zeugen gesucht
28.01.2021 - Wittekindstr.
45131 E.-Rüttenscheid: Gestern Morgen (27. Januar, 5:55 Uhr) kam es auf der Wittekindstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 23-jährige Frau schwer verletzt wurde. Die 23-Jährige befuhr mit ihre... weiterlesen
Essen: Unfall auf der Fahrradtrasse endet mit schwer verletzter Fußgängerin (93) - Die Polizei bittet um gegenseitige Rücksichtnahme!
01.06.2020 - Wittekindstr.
45133 E.-Stadtwald: Am Samstagmittag (30. Mai) kam es zwischen einem 58-jährigen Rennradfahrer und der 93 Jahre alten Fußgängerin auf der Trasse an der Wittekindstraße/ Wittenbergstraße zu einem hefti... weiterlesen
Essen: Mercedes auf der A 52 erheblich beschädigt - 1. Folgemeldung - Ermittlungen der Mordkommission schließen Straftat aus
20.06.2017 - Wittekindstr.
45131 Essen: Ermittlungen einer Essener Mordkommission bezüglich des beschädigten Mercedes auf der Autobahn 52 am 12. Juni schließen entgegen des anfänglichen Verdachts eine Straftat aus. Gegen 23:... weiterlesen
Essen: Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft und Polizei: Versuchtes Tötungsdelikt - Täter wirft/werfen Hartgummiplatte von Brücke - Autofahrer leicht verletzt
13.06.2017 - Wittekindstr.
45131 E-Rüttenscheid: Nach dem Wurf eines etwa 30 Kilogramm schweren Bakenfußes von einer Autobahnbrücke auf einen Mercedes ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen eines versuchten Tötungsde... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen